Eines der wichtigsten Ziele der Deutschen Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt ist die Förderung des  Nachwuchses.
Ob Schüler, Auszubildender, Student oder Doktorand - der Deutsche Luft- und Raumfahrtkongress 2011 bietet das Forum für den Nachwuchs:

 

Die NACHWUCHSPREISE 2011

Mit den Nachwuchspreisen werden Kandidaten und Kandidatinnen ausgewählt, die sich durch ausgezeichnete Nachwuchsarbeiten hervorgehoben haben. Mit Vertretern aus zahlreichen Hochschulen in Deutschland werden die Arbeiten bewertet, um die Preisträgerinnen und Preisträger des wissenschafltlichen Nachwuchses festzulegen. Die prämierten Dissertationen, Bachelor, Studien- und Diplomarbeiten sind Bestandteil des wissenschaftlichen Vortragprogramms und im Programmteil mit dem Kürzel "NW" gekennzeichnet. Im Rahmen der Eröffnungsfeier des DLRK 2011 wird der wissenschaftliche Nachwuchs live auf der Bühne präsentiert. Die insgesamt 17 Nachwuchspreise werden durch Sponsoren unterstützt.

Hier finden Sie die Übersicht der Nachwuchspreisträger zum DLRK 2011 als Download.

 

Die NACHWUCHSTAGUNG 2011

Unter dem Motto: Luft- und Raumfahrt - nationale Kompetenzen für globale Enwicklungen, lädt die DGLR wieder zur Nachwuchstagung im Congress Centrum Bremen ein. Studierende aller Fachrichtungen sowie Schülerinnen und Schüler an Gymnasien, Realschulen, Fach- und Berufsoberschulen präsentieren ihre wissenschaftlichen Arbeiten zum Thema Luft- und Raumfahrt sowie aus verwandten Themengebieten.

Der Call for Papers ist geschlossen.


Die 100-STUDENTEN-Aktion
mit freundlicher Unterstützung von Rolls-Royce Deutschland

Die Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt - Lilienthal-Oberth e.V. (DGLR) wird auch in diesem Jahr zusammen mit dem Sponsorparter für den Nachwuchs Rolls-Royce Deutschland den Besuch zum 60. Deutschen Luft- und Raumfahrtkongresses für 100 StudentInnen ermöglichen. Insbesondere StudentInnen mit Studiumsbezug Luft- und Raumfahrt aus den Hochschulen KIT Karlsruher Institut für Technologie, TU Dresden, TU Cottbus, TU Berlin, TU Braunschweig, TU Darmstadt, Universität Stuttgart und Technische Hochschule Wildau werden in Bremen erwartet.


Der SCHÜLERTAG 2011

DLRK 2011 – Schülerwettbewerb „Bremen lernt fliegen" 

www.bremen-lernt-fliegen.de

Im Rahmen des 60. Deutschen Luft- und Raumfahrtkongresses wird der diesjährige Schülertag am 28. September im Congress Centrum Bremen genutzt, um aktiv Nachwuchsförderung im Bereich der Ingenieurswissenschaften zu betreiben. Ein Papierflieger- und Modellraketenwettbewerb soll Schülerinnen und Schüler von der Grundschule bis hin zur Oberstufe in die Themen der Aerodynamik und Pyrotechnik einführen. Es gilt, die Begeisterung für naturwissenschaftlich-technische Themen zu wecken und dabei mit Hilfe lokaler Unternehmen einen speziellen Fokus auf Luft- und Raumfahrt zu setzen.Ergänzt wird der Schülertag durch ein umfangreiches Rahmenprogramm. In einer Ausstellung präsentieren sich lokale Unternehmen und Organisationen mit Ihren Angeboten über Ingenieurs- und Ausbildungsberufe und in ausgewählten Vorträgen werden die Tiefen der Aerodynamik und Pyrotechnik vorgestellt. Bei einer exklusiven Exkursion kann ein Unternehmen genauer unter die Lupe genommen werden.Wenn Sie interessiert sind, uns bei diesem Schülerevent zu unterstützen, lesen Sie sich unser Konzept durch, wir stehen Ihnen gerne für ein persönliches Gespräch zur Verfügung.